Zum Hauptinhalt springen

Liederkranz Warthausen

An/Abmelden

Registrierung ist nur über den Administrator möglich

We are the world

Bilder vom Konzert 2010

Als Konzert kann man es nicht mehr bezeichnen was Chorisma inzwischen auf die Beine stellt, der Begriff Event trifft es schon besser. Egal ob so oder so, es war auf jeden Fall ein voller Erfolg und eine vollbesetzte Festhalle mit zufriedenen Gästen waren Dank und Ansporn für Weiteres.

Der Hit von Michael Jackson "We are the world" war das Motto des Abends und entsprechend mit Weltkugeln und Noten war die Festhalle und insbesondere der Franz-Reichle-Saal, in dem das opulente Buffet aufgebaut war, dekoriert. Den Gaumenschmaus des Buffets wissen inzwischen viele Besucher zu schätzen und sie kommen früh um sich bereits vor dem Konzert mit den Leckerbissen zu stärken. Übrigens alles selbst gemacht von den Sängerinnen und Sängern von Chorisma.

Die Halle war bis zum Anschlag bestuhlt und die neue Bestuhlung mit den weichen Sitzpolstern ist für solch lange Veranstaltungen gut gewählt und so startete das Programm vor ausverkauftem Haus.

Chorisma betrat von beiden Bühnenseiten, sehr geordnet die Podeste und irgend etwas fehlte, ja richtig - die hatten diesmal keine Notenmappen dabei, denn es wurde (fast) alles  auswendig gesungen. Chorsprecher Dietmar Geier begrüßte das Publikum und auch zwischen den Beiträgen gab es immer wieder Moderationen durch die Chormitglieder. Eine gute Band mit Christoph Schlanser am Klavier, Simon Rauch am Schlagzeug, Matthias Werner am Kontrabass, Daniel Wenk an den Percussionsinstrumenten und Ines Kling an Gitarre und Querflöte unterstützten den Chor großartig. Bei "Let it be" war dies auch ganz besonders notwendig.

"Ich war noch niemals in New York" brachte dann den ersten Stimmungshöhepunkt und das Publikum klatschte begeistert mit. Nachdem die Männer nach dem letzten Konzert Verstärkung erhalten hatten, war diesmal als Uraufführung ein Song für die Boygroup angesagt: "Caravan of love". Der Caravan eierte zwar etwas aber es gab doch viel Beifall für das Liebeslied.

Beim Schlusslied des ersten Teiles hatten Snorre & Hoss die Solistenstimmen übernommen und gemeinsam mit Chorleiter Simon Föhr die Einleitung gesungen, ehe der Chor fulminant intonierte "You raise me up".

Die Pause war lang, aber das musste sein, denn das Buffet war einfach großartig und mancher Teller wurde mehrfach aufgeladen, aber schließlich hatte der Gong kein Erbarmen und der zweite Teil mit den Musik-Comedians Snorre & Hoss nahm seinen Lauf. Ein Feuerwerk an Wortwitz, an gekonntem Gesang und an Slapstick nahm seinen Lauf. Ob Hoss auf den Abflussrohren oder Snorre auf der Pilsflöte, es war einfach großartig was die Brüder aus Hochdorf zum Besten gaben.

Leider war für eine Zugabe keine Zeit, denn die Kinder von Tonika sollten auch noch ihren Auftritt haben und 22 Uhr war dann schon spät genug. Gemeinsam mit Chorisma gab es "Singen macht Spass" und dann noch, geleitet von der stimmlich angeschlagenen Dieta Hiller, den "'Urwald-Song".

Inzwischen hatten sich die Chorisma-Männer mit weißen Hüten und je einem Handschuh nach Art von Michael Jackson zurecht gemacht. Michaela Gretzinger und Frank Hüntelmann sangen die Soli beim "Heal the world" und die Kinder von Tonika sangen kräftig mit. Der "Earth song", vorgetragen von den Frauen von Chorisma ging richtig unter die Haut und mit "We are the world" verabschiedeten sich die Chöre vom begeisterten Publikum.

Dietmar Geier bedankte sich bei allen und Chorleiter Simon Föhr wiederholte diesen Dank nochmals, ehe es als Zugabe hieß: "We are the champions".